Power im Museum. Arbeit und Mobilität in der Wolfsburger Geschichte
Power im Museum. Arbeit und Mobilität in der Wolfsburger Geschichte

Am Sonntag, 15. Mai, ist Internationaler Museumstag. „The Power of Museums – die Kraft der Museen“ heißt das diesjährige Motto. Das Stadtmuseum im M2K ist dabei.
Gundula Zahr und Dr. Arne Steinert laden um 11 Uhr unter dem Titel „Power im Museum. Arbeit und Mobilität in der Wolfsburger Geschichte“ zu einem kombinierten Rundgang durch die Landwirtschaftsabteilung und das Stadtmuseum ein. Den Fokus richten die ehrenamtliche Museumsmitarbeiterin und der für Sonderausstellungen und die Museumssammlung zuständige Kurator auf „Kraftmaschinen“, die typisch für die Geschichte unserer Stadt sind. So wird der Einsatz sowohl von Hand als auch mit Motorkraft betriebener landwirtschaftlicher Arbeitsgeräte erklärt. Die Maßeinheit der Pferdestärke leitet über zur Fortsetzung des Rundgangs ins Stadtmuseum. Hier wird anhand ausgewählter Exponate aus der „Volkswagen-Welt“ die Entwicklung der Region vom landwirtschaftlich geprägten Raum zur modernen Großstadt Wolfsburg erläutert.
Mit diesem Angebot möchte das Stadtmuseum sein Publikum auch in die vielfältigen Museumsaufgaben des Sammelns, Erforschens, Bewahrens und Vermittelns einführen. Zugleich wird die Vielfalt des Museumsteams aus Wissenschaftler*innen, Besucherbegleiter*innen in Aufsicht und Vermittlung, Ausstellungsgestalter*innen und Aufbauhelfer*innen sowie der wertvollen ehrenamtlichen Unterstützung Vieler vorgestellt.
► Diese Veranstaltung findet am Sonntag, dem 15. Mai um 11 Uhr statt.
►Treffpunkt ist die Brauscheune - Landwirtschaftsabteilung des Stadtmuseums im M2K in Alt-Wolfsburg (Schlosstrasse, gegenüber dem Hotel „Alter Wolf“)
► Museumsrundgang zum Internationalen Museumstag 2022 unter dem Motto „The Power of Museums“ durch die historische Sammlung landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen und das Stadtmuseum
► Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Anmeldungen unter Telefon: 05361-281040 oder E-Mail an: stadtmuseum@stadt.wolfsburg.de
► Corona-Maßnahmen: Es sind bitte FFP-2 oder vergleichbare Masken zu tragen.
Veranstaltungsort:
- Alt-Wolfsburg
Veranstalter:
- Alt-Wolfsburg