Italy in Jazz - Quintetto Denner
Italy in Jazz - Quintetto Denner
Die Veranstaltung findet vom 07.09.2022 bis zum 07.09.2022 statt.
Alle Termine anzeigen
Das Projekt
Nachdem das Quintetto Denner erlebt hat, auf welch euphorische Weise das internationale Publikum auf Lieder wie „Estate" von Bruno Martino, „Stradivarius" von Carlo Alberto Rossi und italienische Autoren wie Ennio Morricone reagierte, beschloss es, aus dem immensen musikalischen Erbe ihres Heimatlandes Italien eine sorgfältige Auswahl zu treffen. Das mitreißende Programm „Italy in Jazz" ist somit ein Exkurs durch die italienische Musik der letzten vier Jahrhunderte, mit Streifzügen durch verschiedene Genres, von der Klassik bis zur zeitgenössischen Musik, von der Oper bis zur Unterhaltungs- und Popmusik. Mit dem Ziel, die italienische Musiktradition und -kultur durch Jazz zu vermitteln, hat das Quintetto Denner bedeutende Stücke der interessantesten Persönlichkeiten aus der Jazzszene speziell arrangiert und zum Teil neukomponiert. Das Ergebnis ist ein ausgewähltes Programm aus dem breiten musikalischen Repertoire Italiens, das zurecht den Titel „Italy in Jazz“ würdig ist.
Das Quintetto Denner
Das Quintetto Denner entstand aus dem Zusammentreffen fünf erstklassiger Musiker und zweier sich ergänzender Welten: der Welt der klassischen und klassisch-zeitgenössischen Musik einerseits und der Welt der Jazz-Musik andererseits. Die Verschmelzung der unterschiedlichen Stilen, die sich wiederum in den Arrangements spiegelt, verleiht dem Quintett eine ganz besondere Note, die bereits das Publikum weltweit begeistern konnte.
Das Quintetto Denner hat bereits zahlreiche nationale und internationale Erfolge gefeiert, um nur einige zu nennen: Die Gruppe konzertierte im Jahr 2001 als einzige italienische Band beim European Jazz Festival in Izmir, im Jahr 2005 als einzige europäische Band beim Gold Coast Jazz Festival in Sydney, im Jahr 2008 beim Toronto Jazz Festival und im Jahr 2011 beim 27 Festival De Música De Canarias. Im Jahr 2013 trat das Quintett im Rahmen der Feiern zum Italienischen Nationalfeiertag in Thessaloniki auf, 2016 spielte es im berühmten chinesischen Guangzhou Opera House und konzertierte 2019 im Jazz Club Hannover.
Besetzung
Massimo Mantovani (Klarinette & Gesang)
Alessandro Bardella (Klarinette)
Giancarlo Buratti (Klarinette)
Giorgio Rondi (Bassklarinette)
Hernan Luciano Fassa (Klavier)
Eine Veranstaltung der Italienischen Konsularagentur Wolfsburg und dem Hallenbad - Kultur am Schacchtweg.
Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Wolfsburg und der Volkswagen AG.
Abendkasse: // AK: 23€
Veranstaltungsort:
- Stadtmitte
Veranstalter:
- Stadtmitte