FACHTAGUNG // SYMPOSIUM
FACHTAGUNG // SYMPOSIUM
Freitag 02.09.2022 09:00 - 17:00 Uhr
Alle Termine anzeigen
Anmeldung bis zum 19.8.2022 unter // Registration until August 19, 2022 at
www.wolfsburg.de/denkmalschutz
https://formserv.stadt.wolfsburg.de/jfs/findform?shortname=denkmal_fachtagung&formtecid=3&areashortname=wolfsburg
Tagungsgebühr // Conference fee: 30 €
Für die Teilnahme werden acht Fortbildungsstunden im Themengebiet 1 durch die Architektenkammer Niedersachsen anerkannt
Participation will be recognized with eight hours (subject area 1) by the Lower Saxony chamber of Architects
PROGRAMM // PROGRAM
Tagungssprache // conference language:
Deutsch // German
8:30
Come In
9:00
Begrüßung // Welcome
Kai-Uwe Hirschheide, Stadtbaurat Wolfsburg // urban planning director, city of Wolfsburg
Tommi Lindh, Geschäftsführer der Alvar Aalto Stiftung // CEO Alvar Aalto Foundation
9:30
Einführung // Introduction:
Zum Denkmalwert und besonderen Umgang mit Bauten der 1950er/1960er Jahre
On monument value and the special handling of buildings from the 1950s/1960s
Dr. Christina Krafczyk, Präsidentin des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege, Hannover // President of the Lower Saxony State Office for the Preservation of Monuments, Hanover
SEKTION 1: UMGANG MIT BAUTEN VON ALVAR AALTO // BUILDINGS BY ALVAR AALTO
10:00
Fassaden- und Dachsanierung des Wohnhochhauses in der Neuen Vahr, Bremen (Architekt: Alvar Aalto, 1959-1961)
Façade and roof renovation of the high-rise apartment building in the Neue Vahr, Bremen (architect: Alvar Aalto, 1959-1961)
Prof. Georg Skalecki, Landeskonservator im Landesamt für Denkmalpflege, Bremen // state curator in the State Office for the Preservation of Monuments, Bremen
Nurdan Gülbas, Architektin und Projektleiterin der Wohnungsgesellschaft GEWOBA // architect and project manager of the GEWOBA housing association
10:30
Hansaviertel Berlin – Energieperspektiven 2010 bis 2060. Anwendung der Klimaschutzstandards in einem Stadtteil
mit hohem Denkmalbestand von Alvar Aalto und anderen
Hansaviertel Berlin - Energy perspectives 2010 to 2060. Application of climate protection standards in a district with a large number of monuments by Alvar Aalto and others
Rainer Vallentin, Architekt und Stadtplaner, Architekturbüro Vallentin + Reichmann, München // architect and urban planner, architectural office Vallentin + Reichmann, Munich
11:00
Diskussion // discussion
11:45
Mittagspause // lunch break
SEKTION 2: ENERGETISCHE ERTÜCHTIGUNG // ENERGETIC RENOVATION
13:00
Baudenkmale der Moderne an Beispielen von Hans Scharoun und Sep Ruf – Potentiale und Grenzen der energetischen Ertüchtigung
Monuments of modernity: Potentials and limits of energetic upgrading using the examples of Hans Scharoun and Sep Ruf
Prof. Dr. Felix Wellnitz, Architekt, Energieberater und Sachverständiger, Berliner Hochschule für Technik, Fachbereich Architektur und Gebäudetechnik, Labor für Bausanierung und Energieeffizienz // architect, energy consultant and expert, Berlin University of Applied Sciences, Department of Architecture and Building Technology
13:30
Büro- und Geschäftshausfassaden der 1950er Jahre. Konservatorische Probleme am Beispiel West-Berlin
Office and commercial building facades of the 1950s. Conservational problems using the example of West Berlin
Dr. Dirk Dorsemagen, Referatsleiter Hochbau in der Abteilung Architektur der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg // head of the structural engineering department in the architecture department of the Prussian Palaces and Gardens Foundation Berlin-Brandenburg
14:00
Diskussion // discussion
14:45
Kaffeepause // Coffee break
SEKTION 3: MATERIALIEN, OBERFLÄCHEN, INNENRÄUME // MATERIALS, SURFACES, INTERIORS
15:15
Generalsanierung der denkmalgeschützten Berufsbildenden Schule Metall- und Elektrotechnik (BBS ME) an der Lavesallee in Hannover (Architekten: Werner Dierschke, Sigrid Kleine,1952)
General renovation of the vocational school for metal and electrical engineering (BBS ME) in Hanover
Maria Pfitzner, Architektin, pfitzner moorkens architekten, Hannover // architect, pfitzner moorkens architects, Hanover
und N.N., ksw architekten + stadtplaner, Hannover // ksw architects + urban planners, Hanover
15:45
Konstruktive Überlegungen zur Instandsetzung des Conti-Hochhauses in Hannover (Architekten: Ernst Zinsser, Werner Dierschke, 1951-1953)
Constructive considerations for the repair of the Conti high-rise building in Hanover (architects: Ernst Zinsser and Werner Dierschke, 1951-1953)
Dr. Norbert Bergmann, Bauingenieur, Büro Bergmann GmbH Architekten - Bauingenieure, Pfaffenhofen // Büro Bergmann GmbH Architects - Civil Engineers, Pfaffenhofen
16:15
Diskussion // discussion
17:00
Ende // end
Eine Veranstaltung im Rahmen der Alvar Aalto Week 2022 (1. – 11.9.2022) // An event as part of Alvar Aalto Week 2022 (September 1 – 11, 2022)
Veranstalter*in // organizer
Untere Denkmalschutzbehörde Wolfsburg in Kooperation mit dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege
Lower monument protection authority Wolfsburg in cooperation with the Lower Saxony state office for monument preservation
Veranstaltungsort:
- Stadtmitte