Ersatztermin: Arturos Insel
Ersatztermin: Arturos Insel
Die Veranstaltung findet vom 18.10.2022 bis zum 18.10.2022 statt.
Alle Termine anzeigen
Die Lesung wird auf Dienstag, den 18.10.2022 verlegt.
Die Tickets behalten ihre Gültigkeit oder können dort zurück gegeben werden, wo Sie sie erstanden haben. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Es gelten die tagesaktuellen Coronaregeln.
Im Rahmen des diesjährigen Lesemarathons der Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e.V. (VDIG)
In Kooperation mit dem Deutsch-Italienischen Freundeskreis Wolfsburg e.V. und der Italienischen Konsularagentur Wolfsburg
Rainer Steinkamp liest ausgewählte Passagen aus „Arturos Insel“ von Elsa Morante.
Einführung von Dora Balistreri, Kulturbüro der Italienischen Konsularagentur.
Mit Alberto Moravia war sie verheiratet, Natalia Ginzburg und Pier Paolo Pasolini gehörten zu ihren engsten Freunden: Elsa Morante war eine der außergewöhnlichsten Persönlichkeiten der italienischen Nachkriegszeit und die berühmteste Schriftstellerin ihrer Generation. Im Jahr 1912 in Rom geboren und 1985 dort gestorben, erhielt sie 1957 als erste Frau überhaupt den italienischen Literaturpreis „Premio Strega“ für ihr Meisterwerk „Arturos Insel“.
Arturo, der rückblickend seine Kindheitserinnerungen erzählt, wird nicht müde, die Schönheiten seiner Insel Procida zu schildern: ein Paradies, in dem der Knabe mutterlos und unbewacht aufwächst, barfuß, mit wirrem Haar, beinahe wie ein wildes Tier über die Insel streifend, im Wasser genauso zu Hause wie auf dem Land.
Eines Tages bringt die Fähre eine junge Stiefmutter ins Haus. In der Furcht, den ohnehin kaum gegenwärtigen Vater zu verlieren, überzieht Arturo das ängstliche, unselbständige Mädchen mit Spott – bis er plötzlich begreift, dass das Unmögliche geschehen ist: Er hat sich in Nunziata verliebt ...
Deutsche Textvorlage: Übersetzung von Susanne Hurni-Maehler. Verlag Klaus Wagenbach Berlin, 2016
Italienische Textvorlage: Ausgabe von Giulio Einaudi editore s.p.a., Torino, 2014.
Wissenschaftliche Beratung: Dr. Maike Albath.
Eine Veranstaltung des Deutsch-Italienischer Freundeskeris e.V. Wolfsburg, der Italienischen Konsularagentur Wolfsburg und dem Hallenbad - Kultur am Schachtweg.
Eine Initiative der VDIG - Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur Gesellschaften e.V.I Federazione delle Associazioni talo-Tedesche in Germania
Im Rahmen von oli - omaggio alla lingua italiana - Wir lieben Italienisch.
In Zusammenarbeit mit der italienschen Botschaft Berlin und des Verlag Klaus Wagenbach.
Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Wolfsburg und der Volkswagen AG.
Abendkasse: AK: 7€, ermäßigt: 5€
Veranstaltungsort:
- Stadtmitte
Veranstalter:
- Stadtmitte