Chor des Staatstheaters & Konzert-Chor Braunschweig: Erdichtet
Chor des Staatstheaters & Konzert-Chor Braunschweig: Erdichtet
Die Veranstaltung findet vom 23.09.2022 bis zum 23.09.2022 statt.
Alle Termine anzeigen
Die Musik von „Tristan und Isolde“ nimmt vom Gesang her ihren Ausgang, erfüllt sich aber im Orchester, das symphonische Ausmaße hat. Die Sprache der Instrumente ist wie ein zusätzliches Organ der Personen auf der Bühne: Was eine Figur fühlt, denkt und tut, findet in Melodien, Harmonien und Rhythmen seinen Ausdruck.
Liszts „Faust-Symphonie in drei Charakterbildern“ ist inspiriert durch Goethes Drama „Faust I“ und besteht aus drei Sätzen bzw. Charakterbildern, die den drei Hauptgestalten der Goetheschen Dichtung gelten: Faust, Gretchen und Mephistopheles. Das opulente, aufgrund seines programmatischen Bezugs auch als Symphonische Dichtung bezeichnete Werk wurde anlässlich der Einweihung des Goethe- und Schiller-Denkmals, des Wieland-Denkmals sowie der Grundsteinlegung des Carl-August-Denkmals am 5. September 1857 in Weimar uraufgeführt.
Der österreichische Komponist Korngold ist in seiner Bedeutung bis heute nicht umfassend erkannt und gewürdigt worden. Seine Tondichtung „Tomorrow“ für Mezzosopran, Frauenchor und Orchester ist eine Komposition aus dem US-amerikanischen Filmdrama „The constant Nymph“ aus dem Jahr 1943 über die letztlich unglückliche Liebe eines jungen Mädchens zu dem Mann ihrer Cousine.
Programm:
Richard Wagner: Vorspiel zu „Tristan und Isolde“
Erich Wolfgang Korngold: „Tomorrow“ op. 33
Franz Liszt: Faust-Symphonie
Dirigent: Srba Dinić
Konzerteinführung: 19:15 Uhr, Großes Haus (Martin Weller)
After Show nach dem Konzert im Foyer mit kleinen musikalischen Überraschungen!
Veranstaltungsort:
- Stadtmitte
Veranstalter:
- Stadtmitte
Vorverkaufsadresse:
- Stadtmitte