Staatsorchester Braunschweig: Bedeutend
Staatsorchester Braunschweig: Bedeutend
Die Veranstaltung findet vom 13.10.2022 bis zum 13.10.2022 statt.
Alle Termine anzeigen
Brahms‘ 1883 komponierte dritte ist die kürzeste der insgesamt vier Symphonien. Für den damaligen ‚Papst‘ der Musikkritik, Eduard Hanslick, übertraf Brahms mit seiner Dritten seine ersten beiden Symphonien: „Sie ist gedrungener in der Form, durchsichtiger im Detail, plastischer in den Hauptmotiven. Die Instrumentierung ist reicher an neuen reizenden Farbenmischungen als die früheren.“ Auch Hans Richter und Clara Schumann waren begeistert. Brahms‘ Freund und Kollege Antonin Dvořák beschrieb die Schönheiten der Symphonie mit den Worten: „Es ist lauter Liebe und das Herz geht einem dabei auf.“
Als erstes neu komponiertes Werk nach der Immigration in die USA markiert das „Konzert für Orchester“ 1943 das Ende einer mehrjährigen Schaffenspause des seit 1942 an Leukämie erkrankten Bartók und ist zugleich Bartóks letztes vollendetes Orchesterwerk. Die Idee eines Konzerts mit dem gesamten Orchester als vielstimmiger facettenreicher Klangkörper war zu diesem Zeitpunkt zwar nicht neu, aber in der umfangreichen Besetzung, der fünfsätzigen Anlage und der imposanten, kraftstrotzenden Monumentalität der Ecksätze offenbart es geradezu symphonische Konturen.
Programm:
Johannes Brahms: Symphonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Béla Bartók: Konzert für Orchester Sz 116
Dirigent: Stefan Soltesz
Konzerteinführung: 19:15 Uhr, Großer Saal (Martin Weller)
Veranstaltungsort:
- Stadtmitte
Veranstalter:
- Stadtmitte
Vorverkaufsadresse:
- Stadtmitte