Wann war es plötzlich so verdammt wichtig geworden, was andere von einem denken?
Ein angesagtes Klassenzimmerstück über #Selbstdarstellungsdruck, #Gruppenzwang und #Mobbing.
nach dem Kinderbuchklassiker von Dr. Heinrich Hoffmann
Kommen Sie mit auf die Reise in eine Welt, in der der Schneider im Wandschrank kauert, die Katze laut schluchzend dein Grab betrauert, wo’s dir vor unreinen Reimen arg schauert und der Hund mit der Peitsche im Wachkeller lauert.
Europa befindet sich im Krieg. Die demokratischen Staaten sind zusammengebrochen und faschistische Diktaturen entstanden. Zu Hause, wo ist das eigentlich, wenn der Krieg kein Ende nimmt?
Identitätssuche, Generationendialog, gewaltfreie Konfliktlösung, Freundschaft, erste Liebe. Alles dabei beim, mit dem Deutschen Jugendtheaterpreis ausgezeichneten Stück von Lutz Hübner.
nach dem Kinderbuchklassiker von Dr. Heinrich Hoffmann
Kommen Sie mit auf die Reise in eine Welt, in der der Schneider im Wandschrank kauert, die Katze laut schluchzend dein Grab betrauert, wo’s dir vor unreinen Reimen arg schauert und der Hund mit der Peitsche im Wachkeller lauert.
Europa befindet sich im Krieg. Die demokratischen Staaten sind zusammengebrochen und faschistische Diktaturen entstanden. Zu Hause, wo ist das eigentlich, wenn der Krieg kein Ende nimmt?
Das eigene Konsumverhalten überdenken ist nicht leicht. Die preisgekrönte choreografische Performance zeigt, alles was wir tun hat eine Auswirkung. Irgendwo.
Wann war es plötzlich so verdammt wichtig geworden, was andere von einem denken?
Ein angesagtes Klassenzimmerstück über #Selbstdarstellungsdruck, #Gruppenzwang und #Mobbing.