Gelingt es den fünf Abenteurern den Mond in ihr dunkles Königreich zu bringen? Wenn sie dachten, das wäre dann das Ende ihres Abenteuers, hatten sie sich geirrt.
Die drei ??? staunen nicht schlecht, als sie auf der Suche nach einem vermissten Freund des Chauffeurs Morton in Redwood Falls ankommen. Als wäre die Zeit stehengeblieben …
Eine Reise von den Ursprüngen der Wissenschaft Astronomie zu den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen des Universums. Welche Beobachtungen lassen sich auch vor der eigenen Haustür durchführen?
Diese Show wendet auf wissenschaftliche Daten beruhende Animationen an, um einer der größten Fragen nach zu gehen: Wie wurde die Erde zu einem Planeten mit einer unermesslichen Vielfalt an Leben?
Vladimir, der Polarbär, und sein Freund James, der Penguin, haben sich auf ein weiteres Abenteuer ins Weltall gemacht und treffen dabei den Kolibri Lucia.
Die außerirdische Raumstation trägt Mark, Nina und den kleinen Tim zum Mond, zu den Planeten und zur Sonne. Der Bordcomputer macht sie damit vertraut, was jeden Planeten besonders macht.
Die Gaia-Mission katalogisiert bis zu einer Milliarde Sterne, aber auch Asteroiden, Exoplaneten, Galaxien, Braune und Weiße Zwerge. Gaia war die Göttin der Erde.
Bei der Reise in die Sternenwelt zeigen unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter welche Sternbilder zu sehen sind, wie Sterne entstehen und dass sie alle zusammen unsere Milchstraße bilden.
Flappi ist eine merkwürdige Fledermaus. Er stellt sich Fragen über die Sterne und über die Sternbilder. Gibt es auch ein Sternbild, welches eine Fledermaus darstellt?
Was ist Wirklichkeit? Ein Produkt unseres Geistes? Eine mathematische Maschine? Gibt es parallele Universen oder andere Dimensionen? Und wenn, wie sehen diese aus?
Apollo 8 umkreiste als erste bemannte Mission den Mond. Die Astronauten Frank Borman, William Anders und James Lovell waren die ersten Menschen, die die Rückseite des Mondes mit eigenen Augen sahen.
Die Himmelsscheibe von Nebra wurde 1999 auf dem Mittelberg nahe Nebra entdeckt. In der Show lernen Sie die aktuelle Deutung der Himmelsdarstellung kennen.
Unternehmen Sie eine Reise an den Ursprung von Raum und Zeit. Vor 13,8 Milliarden Jahren entstand das uns bekannte Universum mit dem sogenannten "Big Bang", dem Urknall.
Der Räuber Hotzenplotz ist einmal mehr aus dem Spritzenhaus ausgebrochen. Umgehend verhängt Wachmeister Dimpfelmoser eine amtliche Ausgangssperre bis der Unhold wieder gefasst ist.
Wenn im Planetarium die Sonne untergeht und es langsam ganz dunkel wird, erleben unsere Besucher einen Sternenhimmel, der uns in seiner Schönheit über der Großstadt verborgen bleibt.
Eine Liebesgeschichte, die auch die großen Distanzen des Weltalls überwinden kann? Zu den Klängen der Rockmusik begibt sich das Publikum auf eine visuell außergewöhnliche Reise.
Die drei ??? staunen nicht schlecht, als sie auf der Suche nach einem vermissten Freund des Chauffeurs Morton in Redwood Falls ankommen. Als wäre die Zeit stehengeblieben …